Ziel des Seminartages
- Verkürzung der Beatmungsdauer durch fundierte Kenntnisse der Beatmungsführung
- Steigerung der Erfolgsrate der invasiven und nichtinvasiven Beatmung bei Patienten mit COPD
- Klarheit in der Entwöhnungsstrategie
Seminarprogramm
- Ätiologie und Pathophysiologie der COPD
- Konservative Therapie, Sauerstoff-Langzeittherapie
Beatmung des COPD-Patienten(invasiv – nichtinvasiv)
- Indikation zur maschinellen Beatmung
- Auswahl der Beatmungsform
- Auseinandersetzung mit Druck- und Flowkurven, Nutzen für den Klinikalltag
- Richtlinien und Tipps für die Praxis zur Einstellung von AZV, AF, PEEP, I:E-Verhältnis
Weaning des COPD-Patienten
- Weaningstrategie invasiv – nichtinvasiv
- Kriterien für die Einleitung einer Heimbeatmung
Voraussetzung
Grundkenntnisse der invasiven und nichtinvasiven Beatmung
Seminargebühr:
pro Person 110,00€ (enthält 19% USt.)
Zusatz Information:
Die Organisation der Übernachtung und des Mittagessens am Veranstaltungstag läuft bei diesen Veranstaltungstagen über den Veranstaltungsort direkt
Heimvolkshochschule am Seddiner See
Frau Ullrich
Tel.: 033205 2500 20
Mail: ullrich@hvhs-seddinersee.de
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimvolkshochschule am Seddiner See statt. Sie ist anerkannte Weiterbildungseinrichtung im Land Brandenburg. Die Fortbildung ist zur Bildungsfreistellung im Land Brandenburg sowie für Bildungsurlaub im Land Berlin beantragt.